Frau hält Zeigefinger unter das Auge

Auch wenn dieses Jahr viele das Land nicht verlassen und zuhause Urlaub machen, sind die Ferien dennoch ein schöner Anlass sich mit anderen Kulturen auseinandersetzen.

Italien ist bekannt für seine lebhafte und gestenreiche Sprache. Wenn erzählt oder diskutiert wird, passiert das nicht zuletzt mit den Händen. Aus diesem Grund stelle ich hier ein paar typisch italienische Gesten vor, deren Bedeutung du vielleicht noch gar nicht kennst?!

Eine Hand mit geschlossenen Fingerspitzen hat in Italien viel Bedeutungen.

Frau mit geschlossenen Fingerspitzen

Eine der meist gebrauchten und in verschiedensten Situationen verwendete italienische Geste ist die Hand mit geschlossenen Fingerspitzen. Sie ist sowohl eine sprachbegleitende Geste als auch ein Embleme (Symbol) für ganz bestimmte Fragen oder Phrasen.

Die verschiedenen Bedeutungen ergeben sich aus dem Kontext und durch die Art der Bewegung.

  • Werden die Fingerspitzen geschlossen und wieder geöffnet bedeutet die Geste „Hast du Angst?“ oder „Ich habe Angst!“ Sie impliziert also ein unangenehmes Gefühl das der Sprecher empfindet oder beim Gesprächspartner wahrnimmt.
  • Sind die Finger hingegen schon geschlossen und das Handgelenk wird vor und zurück bewegt ist die Person sozusagen durcheinander und fragt „Wovon sprichst du?“ „Was soll das heißen?“ oder auch „Wohin gehst du?“

Die zweite Variante dieser Geste sieht man auch oft über größere Distanzen. Zum Beispiel, wenn sich zwei Personen auf gegenüberliegenden Straßenseiten versuchen zu unterhalten.

Noch mehr Betonung erhält die Geste, wenn sie mit zwei Händen ausgeführt wird.

Frau hält geschlossene Fingerspitzen aneinander

Noch mehr Betonung erhält die Geste, wenn sie mit zwei Händen ausgeführt wird.

Die Fingerspitzen beider Hände zusammenzuführen wird verwendet, wenn sehr viele Personen an einem Ort sind und sich jemand dadurch unwohl.

Diese Geste wird aber auch oft mit einem Augenzwinkern angewandt. Sie eignet sich, um eine Person ein wenig aufzuziehen. „Na, was ist? Fürchtest du dich?

Die Bildserie des Summer Specials entstand 2018 im Rahmen von „Routes – Die Europareise in deiner Stadt“. Für dieses Projekt durfte ich mit zwei Italienerinnen ein Konzept zum Thema Körpersprache in Italien erarbeiten.


Hat dir dieser Artikel gefallen? Ich freue mich, wenn du ihn auf deinen Social Media Kanälen teilst.

Schreibe einen Kommentar